m

Vereinsliste: Niederstetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Vereine Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Vereine Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Hände und Füße auf Wiese
team-386673_1920.jpg
Kunstwerk an einer Wand
street-art-1183812_1920.jpg
Band
band-1582143_1920.jpg

Hauptbereich

Liste unserer Vereine

Hier finden Sie unsere Vereine in der Übersicht.

Arbeitskreis TACHELES

Niederstetten
VeranstaltungsortAlbert-Sammt-Str. 1
97996 Niederstetten
Telefonnummer07932 9102-0
Bild zu Arbeitskreis TACHELES
Am 26. März 1933 redete der damalige Niederstettener Stadtpfarrer Hermann Umfrid in seiner Sonntagspredigt „Tacheles“. Mit den Worten „Das war nicht recht“ verurteilte er die brutalen Misshandlungen jüdischer Mitbürger durch die Nationalsozialisten im damaligen Rathaus und zeigte damit Zivilcourage. Um daran zu erinnern, bildete sich ein Arbeitskreis, der dieses Projekt initiierte. Der „Tachelespfad“ versteht sich auch als Fingerzeig hin auf die Wertschätzung von Zivilcourage, Mitmenschlichkeit und Toleranz für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft

Club Delta e.V.

Jugendtreffs / JugendclubsNiederstetten
VeranstaltungsortWermutshäuser Straße 8
97996 Niederstetten
Bild zu Club Delta e.V.

Club Rüsselhausen e.V.

RüsselhausenJugendtreffs / Jugendclubs
VorstandsvorsitzenderHerr Andreas Vogel
VeranstaltungsortRüsselhausen
97996 Niederstetten

DLRG Niederstetten

Niederstetten
VorstandsvorsitzenderHerr Rainer Beck
VeranstaltungsortOberstetter Straße 1
97996 Niederstetten
Telefonnummer07932 7513
Bild zu DLRG Niederstetten

DRK Ortsverein Niederstetten

SozialesNiederstetten
VorstandsvorsitzenderHerr Rüdiger Zibold
VeranstaltungsortOberstetter Straße 3
97996 Niederstetten

FreilichtTheater im TEMPELE Niederstetten e.V.

Niederstetten
VorstandsvorsitzenderFrau Heidi Griefenow-Maedel
VeranstaltungsortSperrlohestr. 21
97996 Niederstetten
Telefonnummer+49 (0)7932 8534
Bild zu FreilichtTheater im TEMPELE Niederstetten e.V.

Hinter dem Niederstettener Freilichttheater im Tempele stehen insgesamt rund 150 Theater und Kultur begeisterte Amateure, die ihr Herzblut und im Zweijahresturnus auch acht Wochen ihrer Freizeit ganz und gar der Kunst widmen. Bei uns ist alles Hand gemacht: Vom Bühnenbild über die Technik bis hin zu den Kostümen. Unterstützt werden wir dabei von professionellen Theatermachern.

Seit 1991 gibt es das Theater im Tempele: Amateurtheater, dessen Stärke seine Unbekümmertheit und Spielfreude ist, das aber dennoch Wert auf Anspruch und professionelle Umsetzung legt. Bei unserem Spielplan setzen wir auf Abwechslung und auch immer wieder auf neue Herausforderungen.

Das Freilichttheater im Tempele wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V

Gesangverein Liederkranz 1841 Niederstetten e.V.

Musik- & ChorvereinNiederstetten
VorstandsvorsitzenderFrau Tamara Petersik
Telefonnummer0176 64662325

Der Liederkranz gliedert sich in zwei Chöre. 

Der Liederkranz 1841 singt klassische Stücke wie beispielsweise Kunstlieder und würzt dies mit verschiedenen anderen Bestandteilen wie Schlager, volkstümliches oder auch geistlichen Inhalten, passend zu den jeweiligen Anlässen, die begleitet werden. Im Liederkranz 1841 wird überwiegend auf Deutsch gesungen. 

Der Liederkranz reloaded hat zwar mit der englischen Sprache und modernen Liedern seinen Schwerpunkt gefunden, ist aber allen Sprachen aufgeschlossen und experimentiert gerne mit dem Liedgut. 

Die beiden Chöre proben im 14-tägigen Wechsel mittwochs um 20.00 Uhr in der alten Schule Niederstetten (1. OG). 

Heimatverein "Steidemer Männle" e.V.

NiederstettenWeitere Vereine
VorstandsvorsitzenderHerr Walter Krüger
VeranstaltungsortAm Alten Berg 9
97996 Niederstetten
Telefonnummer07932 8180
Bild zu Heimatverein "Steidemer Männle" e.V.

Der Niederstettener Heimatverein „Steidemer Männle“ wurde im November 1984 gegründet. Vorsitzender des Vereins, dem zeitweise bis zu 200 Mitglieder angehörten, ist seit der Gründung Walter Krüger.

„Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Er dient Niederstetten, der Förderung und Verbreitung historischen Wissens, geschichtlichen Bewusstseins, sowie allgemein kultureller Belange“ – so steht es in der Vereinssatzung.

Niederstetten hat seit der ersten urkundlichen Erwähnung um das Jahr 800 eine hochinteressante historische Entwicklung durchlaufen, unsere Stadt war stets den Ereignissen und Entwicklungen in Deutschland eng verbunden, mehrfach haben Geschehnisse der „großen“ deutschen Geschichte hier bei uns ihren Widerhall gefunden.

Um die Erinnerung hieran wach zu halten und zugleich für unsere heutige Generation versteh- und nutzbar zu machen, hat der Verein im Lauf seiner fast vierzigjährigen Geschichte eine Vielzahl von Aktivitäten entwickelt : von Vortragsveranstaltungen, historischen Wanderungen und Ausstellungen geht das Spektrum bis zur Beteiligung an großen Stadtfesten wie beispielsweise „1200 Jahre Stadt Niederstetten“ oder „650 Jahre Stadtrechte“.

Ein ganz besonderes Projekt war viele Jahre lang die Einrichtung und der Erhalt des Heimatmuseums im Haus Frey in der Bahnhofstraße. Bei den liebevoll zusammengetragenen Zeugnissen der kleinbürgerlichen, handwerklichen und bäuerlichen Lebenswirklichkeit der Stadt- und Dorfbewohner ging es darum, die Relikte vergangener Zeit vor dem Vergessen zu bewahren und an kommende Generationen weiterzureichen. Bedauerlicherweise ist der Besuch des Museums wegen aufgetretener Baumängel im Augenblick nicht möglich, der Verein hofft, in Zukunft die musealen Objekte in neuem Kontext ausstellen zu können.

In jüngster Zeit wirkte der Verein an der Gestaltung des Niederstettener Audioguides mit ( von jedem Computer unter dem Suchbegriff „Audioguide Niederstetten“ abrufbar) und unterstützte die Einrichtung des „Tachelespfades“, der an den Widerstand des früheren Stadtpfarrers Umfrid gegen nationalsozialistische Gewalt erinnert.

Auch heute noch werden immer wieder Veranstaltungen zu historischen Themen durchgeführt, fester Bestandteil des Vereinsjahres ist die „Wanderung zwischen den Jahren“ bei der es am Jahresende darum geht, auf selten begangenen Wegen die Geschichte unserer Heimat zu erkunden und für uns Heutige erlebbar zu machen.

Jugend- und Tischtennisclub Herrenzimmern e.V.

HerrenzimmernJugendtreffs / Jugendclubs
VorstandsvorsitzenderJonathan Wicker
VeranstaltungsortHerrenzimmern
97996 Niederstetten
Telefonnummer015905362268
Bild zu Jugend- und Tischtennisclub Herrenzimmern e.V.

Jugendclub "Freizeit e.V. Derbe"

Jugendtreffs / JugendclubsWildentierbach
VorstandsvorsitzenderHerr Alexander Beck
VeranstaltungsortWildentierbach 30
97996 Niederstetten
Bild zu Jugendclub "Freizeit e.V. Derbe"

Infobereiche